Am Samstag, den 08.09.2018 fand die Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Antonius nach Kevelaer statt, hier der „Pilgerbericht“ dazu:
Samstagmorgen 10.15 Uhr:
Abfahrt von 87 Gemeindepilgern der Pfarrgemeinde St. Antonius nach Kevelaer – ein Bus, ein Bulli, ein Auto.
Singend und betend nutzen die Reisenden, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Zeit während der Fahrt an den Niederrhein.
Kurz vor halb eins treffen sich alle zu einer kurzen Andacht an der Marienkapelle – nach einer so langen Fahrt geht natürlich der zweite Weg zur Toilette.
Danach ist der Aufenthalt eng getaktet; nach einem kurzen Essen starten alle Richtung Kreuzweg. Dort gilt es, Rücksicht auf die anderen betenden Gruppen zu nehmen – wo steht man sonst beim Gebet in der Warteschleife? Fast eine Stunde Kreuzweg beten im Grünen, das hat sich niemand nehmen lassen.
Um 15.45 Uhr feiert die ganze Pilgergruppe einen Gottesdienst in der Kerzenkapelle. Das ist die älteste Kirche in Kevelaer, die während des 30jährigen Krieges erbaut wurde. Nach dem Gottesdienst bekommen alle Gelegenheit zum Durchatmen, Einkaufen, Eis essen, um sich dann etwas müde und trotzdem gut gelaunt auf den Rückweg zu machen. Nach der Ankunft in Gronau geht’s ins Jugendzentrum, wo alle Pilger und Pilgerinnen mit Grillwürstchen und Getränken verwöhnt werden. Vergelt’s Gott an alle Helferinnen und Helfer des Jugendzentrums!
Fazit: Trotz einiger Widrigkeiten war es eine gelungene Wallfahrt, die Lust auf mehr gemacht hat. Und deshalb steht schon jetzt für die Wallfahrt im nächsten Jahr die Überlegung an: Wird es dann wohl auch eine Fahrradpilgergruppe geben?