-aho- GRONAU. 50 Jahre und doch im Herzen jung geblieben – so präsentiert sich die kfd-Gruppe Schibilla von St. Antonius Gronau, die am Mittwoch, den 22. Mai 2019, ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Feierlichkeiten begannen um 15 Uhr mit einer heiligen Messe im Pfarrzentrum an der Mühlenmathe. Im Anschluss gab es für alle Gratulanten einen Sektempfang und gemeinsames Kaffeetrinken mit geselligem Beisammensein.

50 Jahre, in Worten fünfzig Jahre ist es nun her, dass die erste kfd-Gruppe 1969 quasi aus einem ruhenden Verein heraus gegründet wurde. Als sich wieder alles normalisiert hatte, bestand der Bedarf, sich gegenseitig auszutauschen. „Der Zustand des damaligen Frauen- und Müttervereins war in den 60er-Jahren unbefriedigend. Die Mitglieder wurden – naturgemäß – immer älter. In der Erkenntnis, wie sehr sich die Lebensverhältnisse und Stellung der Frau besonders nach dem 2. Weltkrieg gewandelt hatten, konnte der Verein als Mütter- und Gebetsgemeinschaft allein nicht fortbestehen. Es musste zur Belebung und Verjüngung dringend etwas geschehen“, hieß es in der Festzeitschrift zum 100-jährgen Jubiläum der Katholischen Frauengemeinschaft St. Antonius Gronau im Jahre 1999.

Den ersten Schritt zu dieser notwendigen Erneuerung taten Pfarrer Heinrich Heitmeyer (Präses von 1966 bis 1968) und Pfarrer Heinrich Holle (1968 bis 1994), die Gespräche mit Maria Schibilla anregten. Gemeinsam mit Ingrid Soegtrop und Anne Sundag sollte sie sich gezielt der jüngeren Mütter im Verein annehmen. Rund 700 junge Frauen erhielten ein Veranstaltungsprogramm für das Winterhalbjahr 1968/69, das mit Bildungs- und Diskussionsabenden die volle Zustimmung der Frauen fand und für frischen Schwung sorgte.

Der Anfang war gemacht und nach einem Maigang im Juni 1969 fand sich die erste Frauengruppe mit 18 Gründungsmitgliedern um Maria Schibilla zusammen. Heute besteht die Gruppe 1 noch aus folgenden 11 verbleibenden Mitgliedern: Anneliese Hildering, Maria Holle, Else Hork, Käthe Kerkeling, Irmgard Jörrissen, Marielies Mensink, Hanni Baumann, Carola Diekmann (hintere Reihe), Elfriede Rövekamp, Maria Schibilla und Helga Hork (vordere Reihe). Dieser Gruppe folgten ab 1969 in regelmäßigen Abständen weitere Gruppen der kfd St. Antonius Gronau, so dass es im Jahr 1997 eine Anzahl von 20 aktiven Gruppen gab.

„Wir hatten immer viel Spaß, sei es bei den Maigängen, Bildungsveranstaltungen, Radfahrten, Tagesausflügen oder r-Karnevalsfeiern, die wir stets mit gestalteten“, betonen die elf Frauen, die der Gruppe seit ihrer Gründung treu geblieben sind. „Besonders hervorheben müssen wir sowohl Maria Holle als auch Käthe Kerkeling. Maria lebte von 1994 bis 2003 in Ahle und Käthe wohnt seit 1980 in Coesfeld. Dennoch ließen es sich die beiden nie nehmen, unseren Treffen jeden letzten Dienstag im Monat beizuwohnen“, so die Gruppe 1.