Die Christen feiern weltweit das Osterfest. Es ist das höchste Fest der Christenheit. Darum lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius zu den besonderen Gottesdiensten ein. Am Donnerstag, Gründonnerstag um 20h, feiert die Gemeinde den Abendmahlsgottesdienst. Es wird der Einsetzung der heiligen Eucharistie gedacht. Ein besonderes Zeichen ist die Fußwaschung als Ausdruck der dienenden Funktion der Kirche an den Menschen.
Freitag, Karfreitag, um 15h ist die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. 15h ist der Überlieferung nach der Zeitpunkt, an dem Jesus am Kreuz gestorben ist. Dieser Gottesdienst ist geprägt von der Leidensgeschichte, der Kreuzverehrung und den sognannten großen Fürbitten.
Die Osternacht beginnt am Samstag, Karsamstag um 21h. Dieser Gottesdienst ist der Höhepunkt des Osterfestes. Osterfeuer, Lichtfeiern, Tauferinnerung und Eucharistie sind die Bestandteile dieser Liturgie, die in besonderer Weise gestaltet sind. Im Anschluss an die Osternacht lädt die Gemeinde zur Osterbegegnung auf dem Kirchplatz ein.
Diese drei Gottesdienste, die untrennbar miteinander verbunden sind, also eine große Liturgie, werden in der Pfarrkirche St. Antonius gefeiert.
Ostersonntag und Ostermontag werden die Festgottesdienste in der Kirche St. Josef um 9.30h und um 11h in der Pfarrkirche gefeiert.
Alle Gottesdienste in der Pfarrkirche werden live übertragen (www.st-antonius-live.de). Ostermontag wird traditionell die Stadtkapelle zu Gast sein.
Es gibt keine Beschränkungen mehr; aber die Maskenpflicht in den Heiligen Messen wird empfohlen.
Am Ostersonntag lädt die Pfarrgemeinde zum Osterfeuer ab 19.30h auf dem Hof Busen an der Schwarzenbergstraße ein.