Animalische Zustände im Pfarreirat St. Antonius!

Am letzten Wochenende ist unser Pfarreirat zur Klausurtagung ins Liudgerhaus in Münster aufgebrochen. Es ging darum, sich untereinander noch besser kennen zu lernen und eine erste Bilanz nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit zu ziehen.
Die Tagung schon mit der gemeinsamen Zugfahrt nach Münster. Vorbereitet und geleitet wurde sie von den beiden Pastoralreferentinnen Annette Frontzek und Barbara Scheck, die ein kurzweiliges und gleichzeitig forderndes Programm erarbeitet hatten.

Der Einstieg mit Fischgesichtern, Speed-Dating und Glaubensaussagen brachte die TeilnehmerInnen schnell in Bewegung. Nach einem ersten Rückblick auf das vergangene Jahr standen die Gaben und Charismen der einzelnen TeilnehmerInnen im Fokus. Passend dazu diente der erste Korintherbrief als biblische Grundlage, in dem der Apostel Paulus von den Gaben und Talenten spricht.
Animalisch ging es weiter. Jedes Pfarreiratsmitglied suchte sich ein Tier aus, dessen Eigenschaften er oder sie mit sich selbst und mit der Arbeit im Pfarreirat in Verbindung brachte. Da tummelten sich Elefanten, Flugdinosaurier, Hunde, Gorillas und vieles mehr. Sie verkörperten Bewegungsfreude, Treue, Weitsichtigkeit, Weisheit und vieles mehr.
Die Talentsuche wurde noch erweitert und es stellte sich heraus, der Pfarreirat verfügt über ein großes Spektrum an Eigenschaften und Gaben.
Für die nahe Zukunft wurden mögliche Aufgaben für das nächste Jahr formuliert. Der im vergangenen Jahr verabschiedete Pastoralplan der Gemeinde diente dabei als Strukturvorlage.
Natürlich kam neben der Spiritualität und bei aller Arbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz: ein Abend im Münsteraner Altstadtviertel durfte nicht fehlen. Am Samstagmittag begab sich der Pfarreirat gut gelaunt nach einem sehr positiven Resümee mit dem Zug wieder nach Hause.