Vereine und Verbände

Auf dieser Seite können sich Vereine, Verbände und Organisationen, die in der Kirchengemeinde St. Antonius Gronau aktiv sind kurz vorstellen. Ihr Verein, Verband, ihre Organisation fehlt? Setzen Sie sich einfach mit uns in Kontakt. Schnellstmöglich werden wir den Eintrag vornehmen.

Familienmesskreis
KAB St. Paulus Gronau
kfd St. Antonius
kfd St. Josef
KKV Gronau und Epe
Messdiener St. Antonius
Pfadfinderinnenschaft St. Georg Stamm Gronau
Seniorenbetreuung St. Antonius
Seniorenmessdiener 65+

Familienmesskreis

Ansprechpartner

Gaby Silies
Telefon: 0 25 62 / 2 09 86

Beschreibung

Vorbereitung der Familienmessen in beiden Kirchen der Gemeinde

  • Bibeltag für Kinder
  • Kreuze basteln für Erstkommunionkinder
  • Krippenspiel zu Weihnachten

Weitere Informationen

Regelmäßige Treffen sind bei der Hauptverantwortlichen Gaby Silies oder im Pfarrbüro zu erfragen.

KAB St. Paulus Gronau

Ansprechpartner

Carola Leuderalbert
Oppelner Str. 14
48599 Gronau
Telefon: 0 25 62 – 2 17 72
carolaleuderalbert@gmx.de

Beschreibung

Die KAB St. Paulus möchte sich Ihnen vorstellen!
Vielleicht werden Sie fragen, wer ist die KAB?
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung ist eine freie Vereinigung katholischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie möchte Kirche in der Welt der Arbeit und Stimme der Arbeitnehmerin und des Arbeitnehmers in Kirche und Gesellschaft sein.
Dafür machen wir uns stark:

  • Probleme aus der Arbeitswelt aktiv angehen Kostenlose Beratung und Rechtsbeihilfe bei arbeits- und sozialrechtlichen Problemen; Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten
  • Die Kontakte von Mensch zu Mensch fördern Gemeinschaft und Geselligkeit pflegen
  • Bei Lebensfragen helfen und beraten Gemeinsamer Glaube verbindet
  • Für den anderen da sein Menschen in der Nachbarschaft, Gemeinde und Gesellschaft
  • Dazulernen und sich weiterbilden Bildungsveranstaltungen durchführen, denn Wissen ist Macht …

Die KAB St. Paulus bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Die Bandbreite unseres Angebotes erstreckt sich von Informations- und Diskussionsabenden über sozialpolitische, rechtliche und religiöse Themen bis zu Andachten und gesellige Treffen. Als Mitglied hat man z.B. das Recht zur vergünstigten Teilnahme an Seminaren in verbandseigenen Bildungshäusern.

Sie sehen also, die KAB bietet eine ganze Menge. Was hindert Sie daran, die „Nase“ bei uns mal reinzustecken? Sie können auch ein Jahr lang „Schnuppermitglied“ sein.

Homepage Dachverband

http://www.kab.de/

Weitere Informationen

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht besonders bekannt gegeben, im Pfarrzentrum, Mühlenmathe, statt. Sonderveranstaltungen werden durch die Presse, Wochenblatt und KAB-Mitteilungen rechtzeitig veröffentlicht.

kfd St. Antonius

Ansprechpartner

Annette Franke
Telefon: +49 2562 1879185
E-Mail: annette.franke53@gmail.com

Beschreibung

Die kfd ist…
  • mit mehr als einer halben Million Mitgliedern in 5.300 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands.
  • eine Gemeinschaft, die trägt, und in der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen.
  • ein Verband von Christinnen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzen.
  • eine Weggemeinschaft in der Kirche, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten.
  • ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben, u. a. durch Kontakte und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen.
  • ein Forum für Initiativen im politischen Raum, in das jede Frau Vorschläge einbringen kann, Gesellschaft mitzugestalten. Zehn Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis des Verbandes:
  • kfd – als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft.
  • kfd – eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
  • kfd – ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
  • Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
  • Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
  • Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
  • Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
  • Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
  • Wir fördern das Miteinander der Generationen.

Homepage Dachverband

http://www.kfd-bundesverband.de/

kfd St. Josef

Ansprechpartner

Andrea Doetkotte
Damaschkering 38a
48599 Gronau
Telefon: 0 25 62 / 2 44 82

andrea@doetkotte.com

Beatrix Haupt
Kaisers Kamp 18
48599 Gronau
Telefon: 0 25 62 / 2 47 41

beatrixhaupt@web.de

Allgemeine E-Mail-Adresse

Beschreibung

Wir, die kfd St. Josef, sind eine Gemeinschaft von ca. 370 Frauen unterschiedlichen Alters. Eine Gemeinschaft in der Gott die Mitte und das Ziel ist. In z.Zt. 16 Gruppen treffen sich die Frauen regelmäßig zu ihren Gruppenstunden und nehmen gleichzeitig am Gesamt Programm teil. Dazu gehören Wallfahrten, Einkehrtage, Frauenmessen, Glaubensgespräche, Meditationen und auch Karneval, Weinfest, Adventfeier oder Radtour.

Homepage Dachverband

http://www.kfd-bundesverband.de/

Weitere Informationen

Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Mitarbeiterinnen um 15.30 Uhr im Vietmeier Haus.

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht besonders bekannt gegeben, im Jugendzentrum St. Josef statt. Sonderveranstaltungen werden durch die Presse, Wochenblatt und im Schaukasten an der St. Josefkirche rechtzeitig veröffentlicht.

KKV Gronau und Epe

Ansprechpartner

Hermann Cantzen (Vorsitzender)
Heisterbusch 5
48599 Gronau
Telefon: 0 25 65 / 22 54
E-Mail: hermann.cantzen@t-online.de

Mitgliederbetreuung

Angela Schupp
Wachholderweg 7
48599 Gronau
Telefon: 0 25 65 / 406 922
E-Mail: angelaschupp@web.de

Thomas Baring
Annette-von-Droste-Hülshoff-Ring 42
48599 Gronau
Telefon: 0 25 62 / 210 71
E-Mail: baring-thomas@t-online.de

Allgemeine E-Mail-Adresse

info@kkv-gronau.de

Beschreibung

Im KKV – Bundesverband bilden Frauen und Männer, Angestellte, selbstständige Kaufleute, Handwerker, Angehörige freier Berufe und des öffentlichen Dienstes eine paritätische, katholisch geprägte Gemeinschaft. Derzeit geben rund 55 Ortsgemeinschaften, strukturiert in 13 Diözesanverbänden, dem Landesverband Bayern e.V. sowie dem Regionalverband Ost, zwischen Lübeck und Freiburg, Aachen und Görlitz, den rund 4.000 Mitgliedern eine Heimat. Unsere Aufmerksamkeit gilt auch der Arbeit mit Junioren und jungen Familien.
Seit seiner Gründung hat der KKV im Geiste des Sozialbischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler und auf der Grundlage der katholischen Soziallehre gemäß dem historischen Wahlspruch „Ehrlich im Handel – Christlich im Wandel“ viele Initiativen und Projekte zur Förderung der kaufmännischen Bildung und insbesondere zur Stärkung der Ethik in der Wirtschaft durchgeführt. In den nächsten Jahren wird der KKV sich deshalb schwerpunktmäßig mit den Themen „Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftsethik und Ehrenamt“ beschäftigen.
Wir sind ein Verband der katholischen Kirche und leben unseren Glauben in Familie, Beruf und Gesellschaft. Als katholische Gemeinschaft sind wir an Ökumene und Zusammenarbeit interessiert. Mitglieder können deshalb alle Christen werden, die das Selbstverständnis des KKV als katholischer Sozialverband aktiv unterstützen. Unser Leitwort lautet: Dem Menschen dienen.
Wir wollen durch Angebote zur beruflichen Weiterbildung und zur Förderung der wirtschafts- und sozialpolitischen Kenntnisse jungen Menschen Hilfe zum Berufs- und Lebenserfolg geben. Wir wollen als Aktionsgemeinschaft der gesellschaftlichen Mitte, die dem demokratischen Rechtsstaat mit seiner freiheitlichen Ordnung und der Sozialen Marktwirtschaft verpflichtet ist, unsere im christlichen Menschenbild begründeten, sozial- und wirtschaftsethischen Positionen in die gesellschaftspolitische Diskussion mit einbringen. Wir wollen gerade im Zeitalter der Individualisierung die Geselligkeit durch kulturelle, sportliche und gesellschaftspolitische Programme auf einem anspruchsvollen Niveau pflegen.

Eigene Homepage

http://www.kkv-gronau.de/

Homepage Dachverband

http://www.kkv-dv-muenster.de/ (Diözesanverband Münster)

http://www.kkv-bund.de/ (Bundesverband mit Sitz in Essen)

Messdiener St. Antonius

Ansprechpartner

Thomas Klümper
Pastoralreferent
Mühlenmathe 19a
48599 Gronau
Telefon: 02562 991988 16
Fax: 02562 991988 25

Beschreibung

Messdienergemeinschaft unserer Pfarrgemeinde. Alle weiteren Informationen über uns gibt es auf unserer eigenen Homepage.

Eigene Homepage

http://www.messdiener.info/

Pfadfinderinnenschaft St. Georg Stamm Gronau

Ansprechpartner

psg-stamm-gronau@gmx.de

stantonius-gronau@bistum-muenster.de

Beschreibung

„Jeden Tag eine gute Tat“ – Diesen Spruch kennen auch heute noch viele Pfadfinderinnen und versuchen es jeden Tag aufs Neue zu tun, auch in Gronau.

In der Gemeinde St. Antonius sind sie seit mehr als 60 Jahre aktiv. Seitdem treffen sich die Mädchen und jungen Frauen wöchentlich in Gruppenstunden, fahren gemeinsam ins Lager oder sind mit viel Freude bei Aktionen wie die „72-Stunden-Aktion – Uns schickt der Himmel“ mit dabei. Auch gestalten sie verschiedene Gottesdienste mit.

In der Adventszeit nach Münster, um das Friedenslicht von Bethlehem im Paulusdom abzuholen. Als Botschafter des Friedens ist das Licht ein Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung.

Möchten Mädchen ab der zweiten Klasse oder junge Frauen gerne mehr über den Stamm Gronau erfahren, können sie sich gerne bei uns melden.

Homepage Dachverband

http://www.psg-muenster.de/

Seniorenbetreuung St. Antonius

Ansprechpartner

Annette Glaser
Eichenallee 57
48599 Gronau
Telefon 0 25 62 / 2 16 25

Beschreibung

Seit nunmehr 15 Jahren besteht unsere Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ältere, zumeist alleinstehende Menschen, die aufgrund nachlassender physischer oder auch psychischer Kräfte kaum noch aus dem Haus gehen und so nach und nach ihre sozialen Kontakte verlieren, vor der Vereinsamung zu bewahren.
Wir besuchen diese Menschen, haben offene Ohren für ihre Probleme, begleiten sie zum Gottesdienst und geben weitere kleine Hilfen. Derzeit werden sieben Seniorinnen und Senioren auf diese Weise betreut. Häufig gibt es gerade bei älteren Menschen eine Hemmschwelle, Hilfe anzunehmen. Doch für die in der Vergangenheit Betreuten und für die Personen, denen wir heute unsere Unterstützung anbieten, werden die Begleiter schnell zu guten Bekannten.
Selbstverständlich werden alle diese Tätigkeiten ehrenamtlich ausgeführt.
Interessierte, die gern unseren Dienst in Anspruch nehmen möchten, auch solche, die Spaß daran hätten, bei uns mitzuarbeiten, können sich gern melden.

Weitere Informationen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, bitte über Frau Glaser (s.o.) oder über eines der Pfarrbüros.

Seniorenmessdiener 65+

Ansprechpartner

Hans Sundag
Breslauer Str.11a
48599 Gronau
0 25 62 / 2 05 03
anhansundag@t-online.de

Beschreibung

Die Seniorenmessdiener 65+ dienen in den Werktags-Gottesdiensten:
Dienstags 08:30 Uhr in der St. Josefkirche
Mittwochs 09:30 Uhr in der St. Antoniuskirche
Freitags 08:30 Uhr in der St. Josefkirche und 09:30 Uhr in der St. Antoniuskirche
sowie in den Sondergottesdiensten wie Beerdigungen, Hochzeiten usw.
Vormittags von Montags bis Freitags.

Weitere Informationen

Wir sind 16 Männer die jeweils zu zweit dienen, so dass wir alle 8 Wochen einmal unseren Dienst ausüben. Nach den Sommerferien machen wir traditionsgemäß eine gemeinsame Fahrradtour mit anschließendem Grillen und gemütlichem Beisammensein.
Im Advent treffen wir uns zu einem besinnlichen Nachmittag. Hier werden dann Erfahrungen ausgetauscht, Wünsche von Zelebranten wie auch von uns vorgetragen.
Dann wird auch der Dienstplan für das nächste Jahr abgestimmt.
Wir freuen uns über jeden Rentner der uns noch unterstützen kann und möchte.